Meterkonvention

Meterkonvention
metro konvencija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Diplomatinė sutartis, įpareigojanti ją pasirašiusias valstybes sukurti ir vartoti vieną pasaulinę matavimų sistemą, laiduojančią valstybėse naudojamų etalonų sietį ir matavimų tikslumą. Pirmą kartą Metro konvencija buvo pasirašyta Paryžiuje 1875 m. Iki 2005 m. prie Metro konvencijos buvo prisijungusi 51 valstybė narė ir 17 asocijuotų valstybių, tarp jų ir Lietuva. atitikmenys: angl. Convention of the Metre; Metre Convention vok. Meterkonvention, f rus. Международная метрическая конвенция, f; Метрическая конвенция, f pranc. Convention du Mètre, f

Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas. – Vilnius: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2006.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Meterkonvention — Meterkonvention,   französisch Convention du Mètre [kɔ̃vã sjɔ̃ dy mɛːtr], ein am 20. 5. 1875 in Paris zwischen 17 Staaten abgeschlossener internationaler Vertrag, der ursprünglich der Sicherung einer weltweiten Einheitlichkeit der metrischen… …   Universal-Lexikon

  • Meterkonvention — (Convention internationale du mètre), eine 20. Mai 1875 in Paris abgeschlossene Übereinkunft zur genauesten Anfertigung und zeitweise wiederholten Vergleichung von Urmaßen, wobei die vorherige Annahme des Metrischen Maßsystems (s. d.) nicht zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meterkonvention — Meterkonvention, s. Eichordnung, Metrisches System …   Lexikon der gesamten Technik

  • Meterkonvention — Meterkonvention, s. Metrisches System …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Meterkonvention — Die Internationale Meterkonvention, in der Schweiz Metervertrag, ist ein am 20. Mai 1875 von 17 Unterzeichner Staaten geschlossener internationaler Vertrag mit der Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige… …   Deutsch Wikipedia

  • Meterkonvention — Me|ter|kon|ven|ti|on [...v...] die; : internationale Übereinkunft über genaueste Anfertigung u. Überprüfung der Urmaße (1875 in Paris) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Metervertrag — Die Internationale Meterkonvention, in der Schweiz Metervertrag, ist ein am 20. Mai 1875 von 17 Unterzeichner Staaten geschlossener internationaler Vertrag mit der Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige… …   Deutsch Wikipedia

  • BIPM — Internationales Büro für Maß und Gewicht (kurz: IBMG[1]) ist der deutsche Name des französischen Bureau International des Poids et Mesures (abgekürzt: BIPM). Das BIPM ist eine Internationale Organisation mit der Aufgabe, ein weltweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bureau International des Poids et Mesures — Internationales Büro für Maß und Gewicht (kurz: IBMG[1]) ist der deutsche Name des französischen Bureau International des Poids et Mesures (abgekürzt: BIPM). Das BIPM ist eine Internationale Organisation mit der Aufgabe, ein weltweit… …   Deutsch Wikipedia

  • CGPM — Die internationale Generalkonferenz für Maß und Gewicht (vom französischen: „Conférence Générale des Poids et Mesures”; kurz: CGPM) ist die Konferenz der Bevollmächtigten der Mitgliedsstaaten der Meterkonvention. Sie ist beschlussfassendes Organ… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”